Der Pastoralrat hat dieses Motto über das aktuelle Kirchenjahr 2022/2023 geschrieben. An ungewöhnlichen Orten versuchen wir mit Andachten, Gottesdiensten,… auf die Suche nach Gottes Worten zu gehen. Wir wollen als Kirchengemeinde unsere klassischen Orte verlassen, um Menschen dort aufzusuchen, wo sie ihren Alltag leben.

Teil 1: Holzbau Möst (08.12.2022)

Dank der herzlichen Gastfreundschaft der Familie Möst konnten wir unsere Reihe Gottes Wort – ungewöhnliche Orte in ihrem Betrieb Holzbau Möst beginnen. Über 100 Gäste waren dabei und sangen und beteten mit, wie wir uns gemeinsam mit Joseph auf den Weg durch die Bibel, den Handwerksberuf und den Advent gemacht haben.


Teil 2: Pfarrheim / Kindergarten Herrenstetten (12.01.2023)

Rund um das Thema Kindergarten ging es beim zweiten Teil unserer Reihe. Jesus stellte die Kinder als Vorbild für die Jünger und ein christliches Leben dar – so blickten auch wir auf die positiven Eigenschaften von Kindern und baten Gott, uns in diesem Sinne mit unserem inneren Kind zu stärken. Mit vielen Spielen war es mal ein anderer Gottesdienst. Begleitet wurden wir vom Alphonrbläserexpress. Im Anschluss gab es vo PGR Herrenstetten Gulaschsuppe im Brot.


Teil 3: Feuerwehrhaus Bergenstetten (09.02.2023)

Rund um das Thema Feuerwehr ging es bei Teil 3 der Reihe “Gottes Wort – ungewöhnliche Orte”. Thematisch drehte sich die Andacht – passend zur Feuerwehr – um die Pfingstgeschichte und die Feuerzungen des Heiligen Geistes. Von der Arbeit der Feuerwehr berichtete auch ein Bergenstetter Feuerwehrmann. Begleitet wurde die Andacht von den Alphornbläsern und im Anschluss gab es eine “Feuerwehrwurst” und Getränke.

Teil 4: Biogasanlage der Familie Weh in Osterberg (09.03.2023)