Kirchen:
Altenstadt – Pfarrkirche “Zum Guten Hirten”
Altenstadt – Friedhofskirche “Mariä Geburt”
Illereichen – Filialkirche “Mariä Himmelfahrt”
Filzingen – Filialkirche “St. Martin”
Dattenhausen – Filialkirche “Maria Magdalena”



Gut-Hirten-Weg 3 / 89281 Altenstadt
Pfarrgemeinderat
Vorsitzende: Claudia Schulze und Angela Laupheimer
Schriftführerin
Vertreterin im Pastoralrat: Angela Laupheimer

Protokolle Der Sitzungen des Pfarrgemeinderats
Kirchenverwaltung
Unsere Kirchenverwaltung besteht aus fogenden Mitgliedern:
- Karletshofer, Andreas – Kirchenpfleger
- Gottwald, Angelika – Rechnungsführer
- Heller, Robert – Schriftführer
- Wiest, Maximilian
- Glass-Wiest, Sabine
- Kehrer, Manuel
- Volker Schmidt
Aufgaben der Kirchenverwaltung
Kirchenverwaltung – Ein Schlüsselgremium
Eine “Grundqualifikation” für die Mitarbeit in der Kirchenverwaltung ist das Interesse am Leben der Gemeinde und die Bereitschaft dieses aus dem Glauben heraus mitgestalten zu wollen.
Die Kirchenverwaltung ist in den sechs Jahren ihrer Amtszeit für die Vermögensverwaltung und für die rechtliche Vertretung der Kirchenstiftung zuständig.
Ihr gehören der Pfarrer als Vorstand der Kirchenverwaltung und die gewählten Mitglieder an.
Die Kirchenverwaltung vertritt die Kirchenstiftung sowohl nach innen als auch nach außen in allen rechtlichen Angelegenheiten. Sie entscheidet den Haushalt und trägt die Verantwortung für das Stiftungsvermögen.
Zu Ihren Aufgaben gehören im einzelnen u.a.:
- Entscheidung über die Zweckverwendung der vorhandenen Mittel im Rahmen der Aufgaben der Kirchenstiftung
- Bereitstellung des Sachbedarfs für die Seelsorge vor Ort (u.a. für Jugendarbeit, Erwachsenenbildung)
- Personalverantwortung und Genehmigung von Personalanstellungen für die Kirchenstiftungen und der Kindertageseinrichtungen
- Trägervertretung für Kindertageseinrichtungen
- Verantwortung für den Gebäudebestand
- Beratung und Beschluss von Baumaßnahmen
Sanierung Mariä Himmelfahrt Illereichen
Gemeinsam Altes erhalten
Innenrestauration Kirche Mariä Himmelfahrt Illereichen
Teil des großen Projekts „Innenrestauration der Illereicher Kirche Mariä Himmelfahrt“ sein!
Zusätzlich zur substanzerhaltenden Dach- und Außensanierung, die insgesamt ca. 595.000€ kosten wird und von unserer Kirchenstiftung und der Diözese Augsburg finanziert wird, stehen im Innenbereich unter anderem aufwendige Malerarbeiten an, die vom Bistum nicht bezuschusst werden.
Die Zahlen für die Innenrestauration der Illereicher Kirche:
Gerüststellung | 27.400,00 € |
Schutzmaßnahmen | 1.500,00 € |
Arbeiten an Wandflächen | 49.780,00 € |
Arbeiten an Deckenflächen | 39.120,00 € |
Ausstattung/Absaugen/Ausbesserungen | 19.200,00 € |
Gesamtschätzung ca. | 137.000,00 € |
Was liegt Euch/Ihnen an unserem Ort, unserer wunderschönen (renovierungsbedürftigen) Kirche?
Für unseren Spendenaufruf wollen wir nicht einfach nur Geld sammeln, sondern insgesamt Unterstützung für das Projekt gewinnen.
Alle Dorfgemeinschaften sind Heimat und bedeuten auch, Traditionen zu erhalten. Dazu gehören unsere Vereine ebenso wie unsere Kirche. Es geht nicht nur darum das Gotteshaus zur erhalten. Es ist wichtig, einen (spirituell) traditionellen Ort zu haben, an dem sich nicht nur Seniorinnen und Senioren treffen können, sondern auch Jugendliche zum Jugendgottesdienst; wo Hochzeiten, Taufen und Kommunionen sowie weitere kirchliche Feste gefeiert oder Konzerte stattfinden können.
Unser aller Antrieb ist
- die Liebe zu diesem wunderschönen, seit Mitte des 14. Jahrhunderts bestehenden Bauwerk,
- der Glaube, dass wir das gemeinsam schaffen,
- die Hoffnung auf Unterstützung durch viele Sponsoren und Helfer.
Möchten Sie Teil des Projekts „Innenrestauration der Illereicher Kirche Mariä Himmelfahrt“ sein und uns unterstützen? Sei es als Geld oder auch als Zeitspende… uns sind ALLE Spender gleich viel wert und wichtig!
Wir freuen uns über jeden, der bei diesem Projekt mithilft und gerne gibt. Für Illereichen, für unsere Kirche, für unsere Tradition.
Es sind mehrere Aktionen geplant, bei denen wir auch helfende Hände benötigen
(Sponsorenlauf, Kalender, bedruckte Tassen, Flohmarkt, Gemäldeverkauf/-versteigerung, usw.).
Gemeinsam schaffen wir das!
„Wer wenig sät, wird auch wenig ernten. Und wer reichlich sät, wird reichlich ernten.
Jeder soll für sich selbst entscheiden, wie viel er geben möchte, und soll den Betrag dann ohne Bedauern und ohne Widerstreben spenden. Gott liebt den, der fröhlich gibt.“
(2 Kor 9,6-7)
Es wäre schön, wenn viele einen Beitrag leisten wollen, damit unsere Illereicher Kirche Mariä Himmelfahrt erhalten bleibt.
Herzliches Vergelt´s Gott
Ihr Team „Innenrestauration Kirche Mariä Himmelfahrt Illereichen“
Brigitte, Gaby, Rosi, Sabine, Sonja, Andreas, Stefan, Tobias
aus Illereichen
Kontoverbindung/Spendenkonto:
Kath. Kirchenstiftung Zum Guten Hirten
IBAN: DE23 7305 0000 0441 5391 52
BIC: BYLADEM1NUL
Sparkasse Neu-Ulm, Illertissen
Bitte unbedingt Spendenzweck angeben:
Innenrestauration Kirche Illereichen
Wenn Sie zu uns Kontakt aufnehmen möchten:
team.mariae-himmelfahrt@web.de
Kirchenchor
Weitere Infos zum Kirchenchor.
Kindergarten
Link zur Homepage des Kingergartens in Altenstadt: http://www.kindergarten-altenstadt.de/
Spielegruppen
Achtung, aufgrund der Corona-Situation treffen sich leider momentan keine Spielegruppen im Pfarrheim.

Hallo liebe junge Familien,
wir sind die Spielgruppen aus Altenstadt und treffen uns einmal wöchentlich für ca. 1,5 Stunden in unserem wunderschönen Gruppenraum im Keller des Pfarrheimes. Neben den Müttern mit ihren Kindern im Alter von ca. 6 Monaten bis 3 Jahren begrüßen wir natürlich auch gerne Papas und Großeltern. Aktuell haben wir 4 verschiedene Gruppen im Pfarrheim Altenstadt und eine Gruppe in Herrenstetten.
In den Spielgruppen haben die Erwachsenen die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen. Die Kinder lernen den Umgang mit Gleichaltrigen kennen und können gemeinsam spielen, singen und essen.
Übers Jahr machen wir viele verschiedene Aktivitäten. Wir feiern Fasching, Ostern und natürlich die Geburtstage der Kinder. Für Sankt Martin basteln wir bunte Laternen und schmücken unseren Gruppenraum mit selbstgemachten Dingen. Im Dezember findet jedes Jahr eine große Nikolausfeier für alle Gruppen statt. Die einzelnen Gruppen machen kleine Ausflüge und besuchen im Sommer den Spielplatz.
Wir freuen uns immer über neue Spielkameraden. Bei Interesse wenden Sie sich bitte für Altenstadt und die Ortsteile an:
Stiel Stefanie, Telefon 0171-5424045
steffi.yuki@googlemail.com oder spielegruppen@pg-altenstadt.de
In Herrenstetten gibt es übrigens eine eigene Krabbelgruppe.





Bücherei
Link zur Markt- und Pfarrbücherei Altenstadt: https://www.buecherei-altenstadt.de/