Unsere Kirche krönten am 6.1. nicht wie sonst, die große Schar der königlichen Kinder, unsere vielen Sternsinger, es konnten sich wegen der Vorschriften nur einige eingeteilte Ministranten in Könige verwandeln und stellvertretend für alle anderen den Gottesdienst mitgestalten.
Durch die Straßen ziehen, den Segen bringen und Spenden wie gewohnt zu sammeln, dies war in diesem Jahr leider auch nicht möglich.
Die Projekte, die die Kinder der Sternsinger Aktion jährlich unterstützen laufen das ganze Jahr über. Und die Organisatoren rechnen langfristig mit den finanziellen Mitteln dieser oft einmaligen Spenden.
So werden dieses Jahr die Kinder in der Ukraine gefördert, die oft ohne Eltern aufwachsen müssen. Wie uns berichtet wurde, reichen in der Ukraine der Verdienst beider Elternteile nicht aus, um eine Familie über Wasser zu halten. Darum verlassen viele Erwachsene ihr zu Hause, um im Ausland mehr Geld zu verdienen. Ihre Kinder wachsen dann häufig bei Großeltern oder Freunden auf. Diese können jedoch die Eltern nur ansatzweise ersetzen.
Die Möglichkeit, dennoch etwas Gutes zu tun, dafür fanden die Bewohner von Osterberg und Weiler einen extra Flyer, auf dem über die fehlenden Könige und die Möglichkeit wie man Spenden kann, hingewiesen wurde in ihren Briefkästen. Mit dabei auch einen gesegneten Aufkleber 20 * C + M + B + 21.
Nach dem Gottesdienst bestand auch die Möglichkeit gesegnetes Salz und Weihrauch mit nach Hause zu nehmen.
Wir sind aber trotz aller Umstände sehr dankbar, dass sich auch heuer wieder eine sehr große Anzahl freiwilliger Kinder und Jugendlichen dazu bereit erklärt haben, den Segensaufkleber und Flyer zu verteilen um dadurch Spenden für das Kindermissionswerk zu erhalten. Kinder helfen Kindern. Dieser Segen soll bei allen, die dabei sind und waren, zu einem Segen in ihrem Leben werden.
- Details
- Geschrieben von Straub Andreas
- Hauptkategorie: Pfarreiengemeinschaft Altenstadt
- Kategorie: Pfarrei Osterberg
Eine Kerze schenkt uns Licht und Wärme - so wie Gott
Ein Schirm schützt uns – so wie Gott
Das Weihwasser – ja, was bewirkt das Weihwasser?
Mit dem Weihwasser kann man Segnen!
So wie das Wasser uns schnell und einfach durchdringt, so möge uns der Segen Gottes berühren und durchdringen!
Jedes Kind ist ein Geschenk Gottes und unendlich wertvoll. Darum nehmen sie auch in unseren Augen eine wichtige Rolle ein. Die Feier der Kindersegnung soll deutlich machen, dass wir, wie Gott auch, die Kinder im Blick haben und sie unter Gottes Schutz und Führung stellen wollen. Auch Jesus setzte sich für die Kinder ein, ließ sie zu sich kommen und segnete sie. So wird der Segen bei der Kindersegnung auch bewusst zugesprochen.
Viele Eltern folgten daher der Einladung am 26.12.20 und sind mit ihren Kindern zur Segnung gekommen. So war die Kirche, unter den momentanen Bedingungen, voll besetzt.
Im Evangelium in einer Geschichte, vorgelesen von einer Ministrantin, wurde darauf hingewiesen, dass Jesus selbst die Kinder zu sich gerufen und gesegnet hat.
Beim Kyrie und bei den Fürbitten unterstützten einige Kommunionkinder die Feier.
Pfarrer Kleinle ging in seiner Kindgerechten, sehr tollen Predigt auf die Gegenstände der Kyrie (Kerze, Schirm, Weihwasser) ein, und begeisterte damit Jung und Alt.
Zur Segnung der Kinder durfte jedes Kind nach vorne kommen.
- Details
- Geschrieben von Straub Andreas
- Hauptkategorie: Pfarreiengemeinschaft Altenstadt
- Kategorie: Pfarrei Osterberg
2020 war ein ganz außergewöhnliches Jahr und darum war auch Weihnachten heuer ganz speziell. Ein Krippenspiel in unserer Kirche war schlicht nicht möglich. Aber ein Weihnachten ohne die freudigen Kinderaugen des Krippenspiels war ebenso keine Option und damit für uns nicht möglich!
So entstand die logische Idee, eine Krippenfeier unter freiem Himmel abzuhalten, nachdem wir grünes Licht dafür bekommen haben.
Eine echten Herbergssuche auf unseren Straßen!
Maria und Josef starteten am 24.12. mit allen Anwesenden in Weiler an der Loretto Kapelle. Und wie es das Lukas Evangelium berichtet, endet alles in einem Stall. Ganz herzlich nahm uns hier die Familie Wiest bei ihren Herden auf.
Bis zuletzt mussten wir alle, die teilnehmenden Kinder und die Organisatoren, um die Durchführung bangen, weil gerade in dieser Zeit immer wieder neue Regelungen beschlossen wurden.
Die wöchentlichen Proben zur Krippenfeier konnten nicht wie gewohnt stattfinden. So mussten die Texte möglichst kurz sein und die Kinder sich alles selbstständig erarbeiten. Doch das Ergebnis war unglaublich berührend, für alle Anwesenden. Man spürte die jahrelange Routine der Kinder, die in den letzten Jahren hier souverän reingewachsen sind. 25 Mitwirkende konnten wir heuer wieder zählen, und die „alten Hasen“ zeigten unseren Neulingen, wie es bei einem Krippenspiel zugeht und auf was es ankommt, wenn ER kommt.
Auch die Erwachsenen konnten die erheblichen Einschränkungen dieses Jahr gelassen einhalten, weil vermutlich die Meisten dankbar waren, dass es überhaupt stattfinden durfte.
Aber ohne die vielen Kinder, denen es jedes Jahr unglaublich große Freude bereitet, ihren Angehörigen die Geschichte, um Jesus und seiner Geburt aufzuzeigen, wäre keine Krippenfeier durchführbar.
Darum gilt allen Familien, die hier jedes Jahr mithelfen, mit üben, mit fiebern, Kinder fahren und sich die Zeit dafür nehmen, unser Dank im Namen aller Beteiligten!
- Details
- Geschrieben von Straub Andreas
- Hauptkategorie: Pfarreiengemeinschaft Altenstadt
- Kategorie: Pfarrei Osterberg
Von Kindern für Kinder unserer Pfarreiengemeinschaft. Ein Krippenspiel. Sieh die Geschichte bzw. sehen Sie die Geschichte von der Geburt unseres Herrn Jesus Christus.
- Details
- Geschrieben von Gemeindereferent Thomas Kränzle
- Hauptkategorie: Pfarreiengemeinschaft Altenstadt
- Kategorie: Pfarrei Altenstadt
- Details
- Geschrieben von Gemeindereferent Thomas Kränzle
- Kategorie: Pfarreiengemeinschaft Altenstadt
Aufgrund der zurzeit geltenden Regelungen mussten wir unsere Gottesdienste für Hl. Abend noch einmal umplanen. Hier finden Sie die aktuelle Planung, die hoffentlich nicht noch einmal geändert werden muss.
12-15:00 Uhr | Kellmünz |
Stationenweg für Kinder
und Familien: Start im Pfarrhof |
|
14:30-16:30 Uhr | Altenstadt | Kindergottesdienst - Auf dem Weg nach Bethlehem Stationenweg für Kinder und Familien: Start am Marktplatz |
Anmeldung im Pfarrbüro Tel. 08337-900530
|
15:00Uhr | Osterberg | Osterberg Kinderkrippenfeier mit Herbergssuche im Freien: Start an der Kapelle in Weiler |
Anmeldung bei Frau Bauer Tel. 08333-8874
|
16:00 Uhr | Kellmünz | Christmette |
Anmeldung bei Frau Funke Tel. 08337-1641
|
16:00 Uhr | Altenstadt |
Christmette
|
Anmeldung im Pfarrbüro Tel. 08337-900530
|
17:00 Uhr | Osterberg | Christmette |
Anmeldung bei Frau Bauer Tel. 08333-8874
|
17:30Uhr | Illereichen | Weihnachtslob |
Anmeldung im Pfarrbüro Tel. 08337-900530
|
18:00 Uhr | Kellmünz | Christmette |
Anmeldung bei Frau Funke Tel. 08337-1641
|
19:00 Uhr | Untereichen |
Christmette |
Anmeldung bei Frau Zanker Tel. 08337-9534 |
19.30Uhr | Altenstadt |
Christmette |
Anmeldung im Pfarrbüro Tel. 08337-900530 |
- Details
- Geschrieben von Gemeindereferent Thomas Kränzle
- Kategorie: Pfarreiengemeinschaft Altenstadt
In Illereichen wird es dieses Jahr einen Krippenweg geben. Dieser lädt die Besucher ein, sich an 5 Stationen auf die Spuren der Heiligen Familie zu begeben.
Es erwartet Sie eine frei erzählte Version der Weihnachtsgeschichte und viele Weihnachtslieder zum Anhören und Mitsingen. Für die Begehung des Weges ist ein Smartphone von Vorteil, um die Medieninhalte wiederzugeben. Der Krippenweg öffnet seine Türen am 27., 28. und 29. Dezember um jeweils 14 Uhr und kann dann bis 17 Uhr begangen werden. Der Weg ist etwa zwei Kilometer lang, startet in der Moltkestraße 9 und endet in der Pfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“. Dort kann auch geparkt werden.
Um Kontakte möglichst zu vermeiden, melden Sie sich bitte bis zum 23. Dezember bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und vereinbaren Ihr persönliches Zeitfenster.
Wir empfehlen auf den Weg einen Lautsprecher, z. B. eine Bluethooth-Box zu verwenden.
Station 1 (Moltkestraße 9)
Der Kaiser von Rom lässt alle Menschen zählen. Er will wie immer nur ihr Bestes – ihr Geld… ;-)
Die Playlist zu Station 1:
1) Lied: DECK THE HALL (Arr.: David Willcocks)
2) Begrüßung und letzte Infos
3) Gemeinsames Lied: O DU FRÖHLICHE
4) Weihnachtsgeschichte Teil I
5) Lied für den Weg zur nächsten Station: DOES BETHLEM KNOW? (M.: David Lantz; T.: John Parker)
Station 2 (Marktstraße 62 A)
Nach vielen Tagen hat die Reise ein Ende. Doch niemand kann oder will den Fremden helfen…
Die Playlist zu Station 2:
1) Weihnachtsgeschichte Teil 2
2) Lied: DAS GROSSE WUNDER (Herkunft unbekannt)
3) Weihnachtsgeschichte Teil 3
4) Gemeinsames Lied: ZU BETLEHEM GEBOREN
5) Lied für den Weg zur nächsten Station: WHEN GOD CAME NEAR (M.: David Lantz; T.: John Parker)
Station 3 (Josef-Christa-Straße 3)
Jesus ist geboren! Rate, wer ihn als erstes besucht…
Die Playlist zu Station 3:
1) Weihnachtsgeschichte Teil 4
2) Lied: JOY TO THE WORLD (M.: Lowell Mason & Neil Jenkins; T.: Isaac Watts)
3) Weihnachtsgeschichte Teil 4 (Fortsetzung)
4) Gemeinsames Lied: KOMMET, IHR HIRTEN
5) Weihnachtsgeschichte Teil 5
6) Lied für den Weg zur nächsten Station: WENN WIR GOTT IN DER HÖHE EHREN (T.&M.: Manfred Siebald; S.: Johannes Nitsch)
Station 4 (Am Krautgarten 6)
Eigentlich kommen sie ja erst am 06. Januar, aber auf unserem Weg dürfen die heiligen 3 Könige nicht fehlen.
Die Playlist zu Station 4:
1) Lied: THE FIRST NOWELL (T.: William Sandy; Arr.: John Stainer)
2) Weihnachtsgeschichte Teil 6
3) LIED: IN DIESER NACHT (Kanon) (Herkunft unbekannt)
4) Weihnachtsgeschichte Teil 7
5) Lied für den Weg zur nächsten Station: HARK! THE HERALD ANGELS SING (T.: Charles Wesley; Arr.: William H. Cummings)
Station 5 (Kirchplatz 1)
Wenn es um Macht geht, schrecken Menschen oft vor nichts zurück. Dagegen aber steht wahre Elternliebe!
Die Playlist zu Station 5:
1) Lied: FREUDE MACHT SICH BREIT (T.&M: Werner Hoffmann; Arr.: Johannes Nitsch)
2) Weihnachtsgeschichte Teil 8
3) Gemeinsames Lied: STILLE NACHT
4) Mein Dank an Euch
5) Lied für den Weg nach Hause oder zum Auto: AN IRISH BLESSING (T.&M.: James E. Moore Jr.)
Alle Lieder und Texte wurden von Eva Maria Karletshofer, Andreas Karletshofer, Jutta Pelz und Alexander Pelz eingesungen und eingespielt. Vielen Dank dafür!
- Details
- Geschrieben von Gemeindereferent Thomas Kränzle
- Kategorie: Pfarreiengemeinschaft Altenstadt
Die meisten Menschen bringen mit Weihnachten in Verbindung, dass ein großes Fest mit gutem Essen und vor allem der ganzen Familie und vielen Verwandten gefeiert wird. Du auch?
Doch wir wissen es alle: Dieses Jahr erleben wir vieles anders und Weihnachten können wir nicht so feiern wie wir das gewohnt sind.
Doch: Nicht alles ist abgesagt und schon gar nicht Weihnachten. Gerade heuer brauchen wir alle die frohe Botschaft von Gottes Nähe!
Diese Nähe wollen wir unbedingt weitergeben, und zwar an die Leute, die dieses Jahr an Weihnachten wohl am meisten zurückstecken müssen: alte Leute vor allem in Seniorenheimen.
Da war es gerade praktisch, dass die katholische Jugendstelle in Weißenhorn zu einem Weihnachtsprojekt aufgerufen hat.
Deshalb haben wir – verschiedene Gruppierungen der PG Altenstadt – unsere Kreativität zum Leuchten gebracht und viele Weihnachtskarten gebastelt und geschrieben. Diese Karten wurden dann an die Leute in Seniorenheimen in Babenhausen und Altenstadt verschickt.
Danke an alle fleißigen Bastler und Bastlerinnen.
PS: Es ist noch nicht zu spät! Schreib doch auch Du gerne eine Weihnachtskarte an eine Person, die sich darüber freuen würde.
- Details
- Geschrieben von Straub Andreas
- Hauptkategorie: Pfarreiengemeinschaft Altenstadt
- Kategorie: Pfarrei Osterberg
Zimtsterne, Schokoladenbrot, Vanillekipferl, Kokosmakronen, … Welches sind Deine Lieblingsplätzchen?
Plätzchen gehören für die meisten einfach zur Weihnachtszeit dazu und deswegen haben wir – die Minis aus Osterberg und Weiler – am 2. Adventssonntag wieder fleißig Plätzchen verkauft, die vorher jeder zu Hause gebacken hatte. Außerdem gab es eine kleine leckere Neuheit zu kaufen: Glühweinkuchen. Lecker…
Der Erlös kommt unserer Minikasse zugute. Danke an alle Bäcker und Bäckerinnen und alle, die fleißig eingekauft haben!
Wir wünschen Euch allen eine besinnliche Adventszeit!
Die Minis aus Osterberg und Weiler.
- Details
- Geschrieben von Straub Andreas
- Hauptkategorie: Pfarreiengemeinschaft Altenstadt
- Kategorie: Pfarrei Osterberg