Kirche

(Foto: Zita Schmid)
Pfarrkirche: Rechbergring 1 / 89293 Kellmünz
Pfarrhaus/Pfarrheim: Kirchstraße 10 / 89293 Kellmünz
Barrierefreiheit:
Der Zugang zur Kirche ist barrierefrei möglich, lediglich eine Schwelle ist an der Eingangstüre.
Pfarrgemeinderat
Vorsitzende: Constanze Funke
stellvertretende Vorsitzende: Inge Schmid
Schriftführerin: Regina Sälzle
Vertreterin im Pastoralrat: Constanze Funke und Regina Sälzle

Kirchenverwaltung
Unsere Kirchenverwaltung besteht aus fogenden Mitgliedern:
- Braig, Marianne – Kirchenpflegerin und Rechnungsführerin
- Monika Kling – Schriftführerin
- Gestle, Martin – Sicherheitsbeauftragter
- Renz, Ingrid
- Steur, Gerhard
Aufgaben der Kirchenverwaltung
Frauenbund

Der KDFB wurde 1903 von mutigen katholischen Frauen in Köln gegründet. Heute engagieren sich bundesweit rund 200.000 Mitglieder in 2000 Zweigvereinen und 21 Diözesen. Der Zweigverein Kellmünz besteht seit 40 Jahren und hat ca. 100 Mitglieder.
Unsere Aktivitäten während eines Jahres sind sehr vielseitig:
- Gestaltung Weltgebetstag der Frauen
- Palmsträußchenverkauf am Palmsonntag
- Maiandacht in verschiedenen Kirchen und Kapellen
- Teilnahme am Marktfest mit Kaffee, Kuchen und schwäbischen Spezialitäten
- Fachvorträge
- Ausflüge
- Fahrradtouren
- Koch- und Backvorträge
- Besuch Weihnachtsmarkt
- Jeden ersten Mittwoch im Monat um 9 Uhr Frauenfrühstück.
Ansprechpartner: Monika Kling (Tel. 08337-1854) - Jeden zweiten Mittwoch im Monat um 14 Uhr Seniorennachmittag im Pfarrheim.
Ansprechpartner: Rosi Kiechle (Tel. 08337-8414), Sieglinde Schäffler (Tel. 08337-1466) und
Gabi Grimm (Tel. 08337-8114) - Die Kegelgruppe des Frauenbundes trifft sich im 8-wöchigen Rhythmus um 20 Uhr.
Ansprechpartner: Gabi Grimm (Tel. 08337-8114)
Zu allen Veranstaltungen werden die jeweiligen Termine im örtlichen Mitteilungsblatt veröffentlicht.
Kolpingfamilie
Geschichte und Hintergrund

Die Kolpingsfamilie Kellmünz gibt es seit 1949 und geht auf den Priester und Sozialreformer Adolph Kolping zurück. Wir sind ein generationenübergreifende familienhafte Gemeinschaft und prägen als christlicher Sozialverband die Gesellschaft mit. Wir verstehen uns als Glaubens-, Bildung- und Aktionsgemeinschaft und sind Mitglied des nationalen und internationalen Kolpingverbandes. Im Augenblick hat die Kolpingfamilie Kellmünz 162 Mitglieder.
Unsere Schwerpunkte:
2 Kindergruppen, die sich unter Aufsicht von je 2-3 Erwachsenen alle 2-3 Wochen im Kolpingheim treffen:
- Kolpingküken: 1. + 2. Klasse
- Rasselbande: 3. + 4. Klasse
Aktivitäten: Ausflüge, Basteln, Spiele, Adventsfenster gestalten, sportliche Aktionen, Gottesdienste mitgestalten
Kontakt: Rosi Kiechle (Tel.: 08337–8414, Mail: rosi.kiechle@icloud.de)
Familienkreis
Derzeit sind wir in Kontakt mit einigen Familien, um einen neuen Familienkreis zu gründen. Interessenten können sich bei Robert Renz melden.
Jahresprogramm Kolpingsfamilie
Jahresanfangsfeier, Osterfrühstück, Maiandacht, Generationentag, Kräuterbüschel-binden, Kolpinggedenktag, Nikolausaktion, Adventsfensteraktion
50+ Gruppe
Wir treffen uns regelmäßig zum STammtisch im Kolpingheim. DAbei besprechen wir die nächsten Unternehmungen und Vorhaben. Spontane Events wie Theaterbesuche, Wanderungen oder Besuche von Vorträgen runden das Programm ab.
Gerne können auch Nichtmitglieder am STammtisch und an den Unternehmungen teilnehmen.
Kontakt: Elisabeth Hamp (Tel.: 08337–7406357, Mail: elisabethamp@icloud.com)
Kontaktadressen und Homepage (vor-ort.kolping.de/kolpingsfamilie-kellmuenz/)
Robert Renz (Tel.: 08337–8543, Mail: robert.renz@web.de)
Beate Mack (Tel.: 08337–752 465, Mail: b.mack@msmv.de)
Rosi Kiechle (Tel.: 08337–8414, Mail: rosi.kiechle@icloud.de)
Zu unseren Veranstaltungen sind auch Nicht-Mitglieder jederzeit herzlich willkommen. Unser Verein ist für alt und jung offen.