Pater Thomas ist bei uns Priester zur Mithilfe. Er wohnt bei in Weißenhorn bei den Claretinern, denen er auch angehört.
Er hilft bei uns vor allem bei den Gottesdiensten, hört gerne ihre Anliegen im Offenen Ohr (Donnerstags nach der Altenstadter Werktagsmesse), besucht Sie zu Hause und bringt auch gerne die Heilige Kommunion mit.
- Details
- Geschrieben von Gemeindereferent Thomas Kränzle
- Kategorie: Sonstiges
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Sponsoring unseres Pfarrbriefes interessieren. Alle wichtigen Daten und Fakten finden Sie in diesem hinterlegten Dokument. Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.
Eckdaten für das Sponsoring im Pfarrbrief "Gemeinsam unterwegs"
- Details
- Geschrieben von Gemeindereferent Thomas Kränzle
- Kategorie: Sonstiges
Unsere Kirchenverwaltung besteht aus fogenden Damen und Herren:
- Karletshofer, Andreas - Kirchenpfleger
- Gottwald, Angelika - Rechnungsführer
- Heller, Robert - Schriftführer
- Wiest, Maximilian
- Glass-Wiest, Sabine
- Kehrer, Manuel
Aufgaben der Kirchenverwaltung
Kirchenverwaltung – Ein Schlüsselgremium
Eine "Grundqualifikation" für die Mitarbeit in der Kirchenverwaltung ist das Interesse am Leben der Gemeinde und die Bereitschaft dieses aus dem Glauben heraus mitgestalten zu wollen.
Die Kirchenverwaltung ist in den sechs Jahren ihrer Amtszeit für die Vermögensverwaltung und für die rechtliche Vertretung der Kirchenstiftung zuständig.
Ihr gehören der Pfarrer als Vorstand der Kirchenverwaltung und die gewählten Mitglieder an.
Die Kirchenverwaltung vertritt die Kirchenstiftung sowohl nach innen als auch nach außen in allen rechtlichen Angelegenheiten. Sie entscheidet den Haushalt und trägt die Verantwortung für das Stiftungsvermögen.
Zu Ihren Aufgaben gehören im einzelnen u.a.:
- Entscheidung über die Zweckverwendung der vorhandenen Mittel im Rahmen der Aufgaben der Kirchenstiftung
- Bereitstellung des Sachbedarfs für die Seelsorge vor Ort (u.a. für Jugendarbeit, Erwachsenenbildung)
- Personalverantwortung und Genehmigung von Personalanstellungen für die Kirchenstiftungen und der Kindertageseinrichtungen
- Trägervertretung für Kindertageseinrichtungen
- Verantwortung für den Gebäudebestand
- Beratung und Beschluss von Baumaßnahmen
- Details
- Geschrieben von Gemeindereferent Thomas Kränzle
- Kategorie: Sonstiges
Unsere Kirchenverwaltung besteht aus fogenden Herren:
- Häfele, Christian – Kirchenpfleger
- Ritter, Hugo – Schriftführer
- Haisch, Andreas
- Weißenhorn, Klaus
- Thoma Dieter
Aufgaben der Kirchenverwaltung
Kirchenverwaltung – Ein Schlüsselgremium
Eine "Grundqualifikation" für die Mitarbeit in der Kirchenverwaltung ist das Interesse am Leben der Gemeinde und die Bereitschaft dieses aus dem Glauben heraus mitgestalten zu wollen.
Die Kirchenverwaltung ist in den sechs Jahren ihrer Amtszeit für die Vermögensverwaltung und für die rechtliche Vertretung der Kirchenstiftung zuständig.
Ihr gehören der Pfarrer als Vorstand der Kirchenverwaltung und die gewählten Mitglieder an.
Die Kirchenverwaltung vertritt die Kirchenstiftung sowohl nach innen als auch nach außen in allen rechtlichen Angelegenheiten. Sie entscheidet den Haushalt und trägt die Verantwortung für das Stiftungsvermögen.
Zu Ihren Aufgaben gehören im einzelnen u.a.:
- Entscheidung über die Zweckverwendung der vorhandenen Mittel im Rahmen der Aufgaben der Kirchenstiftung
- Bereitstellung des Sachbedarfs für die Seelsorge vor Ort (u.a. für Jugendarbeit, Erwachsenenbildung)
- Personalverantwortung und Genehmigung von Personalanstellungen für die Kirchenstiftungen
- Verantwortung für den Gebäudebestand
- Beratung und Beschluss von Baumaßnahmen
- Details
- Geschrieben von Gemeindereferent Thomas Kränzle
- Kategorie: Sonstiges
Unsere Kirchenverwaltung besteht aus fogenden Damen und Herren:
- Oechsle, Klaus – Kirchenpfleger
- Braig, Marianne – Rechnungsführer
- Funke, Valentin
- Andritschke, Wolfgang
- Gestle, Martin
Aufgaben der Kirchenverwaltung
Kirchenverwaltung – Ein Schlüsselgremium
Eine "Grundqualifikation" für die Mitarbeit in der Kirchenverwaltung ist das Interesse am Leben der Gemeinde und die Bereitschaft dieses aus dem Glauben heraus mitgestalten zu wollen.
Die Kirchenverwaltung ist in den sechs Jahren ihrer Amtszeit für die Vermögensverwaltung und für die rechtliche Vertretung der Kirchenstiftung zuständig.
Ihr gehören der Pfarrer als Vorstand der Kirchenverwaltung und die gewählten Mitglieder an.
Die Kirchenverwaltung vertritt die Kirchenstiftung sowohl nach innen als auch nach außen in allen rechtlichen Angelegenheiten. Sie entscheidet den Haushalt und trägt die Verantwortung für das Stiftungsvermögen.
Zu Ihren Aufgaben gehören im einzelnen u.a.:
- Entscheidung über die Zweckverwendung der vorhandenen Mittel im Rahmen der Aufgaben der Kirchenstiftung
- Bereitstellung des Sachbedarfs für die Seelsorge vor Ort (u.a. für Jugendarbeit, Erwachsenenbildung)
- Personalverantwortung und Genehmigung von Personalanstellungen für die Kirchenstiftungen
- Verantwortung für den Gebäudebestand
- Beratung und Beschluss von Baumaßnahmen
- Details
- Geschrieben von Gemeindereferent Thomas Kränzle
- Kategorie: Sonstiges
Unsere Kirchenverwaltung besteht aus fogenden Damen und Herren:
- Heinz, Josef – Kirchenpfleger
- Sauter, Christina – Rechnungsführer
- Sproll, Regina - Schriftführer
- Brugger, Erwin
- Zanker, Erwin
Aufgaben der Kirchenverwaltung
Kirchenverwaltung – Ein Schlüsselgremium
Eine "Grundqualifikation" für die Mitarbeit in der Kirchenverwaltung ist das Interesse am Leben der Gemeinde und die Bereitschaft dieses aus dem Glauben heraus mitgestalten zu wollen.
Die Kirchenverwaltung ist in den sechs Jahren ihrer Amtszeit für die Vermögensverwaltung und für die rechtliche Vertretung der Kirchenstiftung zuständig.
Ihr gehören der Pfarrer als Vorstand der Kirchenverwaltung und die gewählten Mitglieder an.
Die Kirchenverwaltung vertritt die Kirchenstiftung sowohl nach innen als auch nach außen in allen rechtlichen Angelegenheiten. Sie entscheidet den Haushalt und trägt die Verantwortung für das Stiftungsvermögen.
Zu Ihren Aufgaben gehören im einzelnen u.a.:
- Entscheidung über die Zweckverwendung der vorhandenen Mittel im Rahmen der Aufgaben der Kirchenstiftung
- Bereitstellung des Sachbedarfs für die Seelsorge vor Ort (u.a. für Jugendarbeit, Erwachsenenbildung)
- Personalverantwortung und Genehmigung von Personalanstellungen für die Kirchenstiftungen
- Verantwortung für den Gebäudebestand
- Beratung und Beschluss von Baumaßnahmen
- Details
- Geschrieben von Gemeindereferent Thomas Kränzle
- Kategorie: Sonstiges
Unsere Kirchenverwaltung besteht aus fogenden Damen und Herren:
- Rogg, Martin – Kirchenpfleger
- Käufler, Johannes – Rechnungsführer
- Käufler, Josef
- Haugg, Monika
Aufgaben der Kirchenverwaltung
Kirchenverwaltung – Ein Schlüsselgremium
Eine "Grundqualifikation" für die Mitarbeit in der Kirchenverwaltung ist das Interesse am Leben der Gemeinde und die Bereitschaft dieses aus dem Glauben heraus mitgestalten zu wollen.
Die Kirchenverwaltung ist in den sechs Jahren ihrer Amtszeit für die Vermögensverwaltung und für die rechtliche Vertretung der Kirchenstiftung zuständig.
Ihr gehören der Pfarrer als Vorstand der Kirchenverwaltung und die gewählten Mitglieder an.
Die Kirchenverwaltung vertritt die Kirchenstiftung sowohl nach innen als auch nach außen in allen rechtlichen Angelegenheiten. Sie entscheidet den Haushalt und trägt die Verantwortung für das Stiftungsvermögen.
Zu Ihren Aufgaben gehören im einzelnen u.a.:
- Entscheidung über die Zweckverwendung der vorhandenen Mittel im Rahmen der Aufgaben der Kirchenstiftung
- Bereitstellung des Sachbedarfs für die Seelsorge vor Ort (u.a. für Jugendarbeit, Erwachsenenbildung)
- Personalverantwortung und Genehmigung von Personalanstellungen für die Kirchenstiftungen
- Verantwortung für den Gebäudebestand
- Beratung und Beschluss von Baumaßnahmen
- Details
- Geschrieben von Gemeindereferent Thomas Kränzle
- Kategorie: Sonstiges