Fahren Sie mit der Maus über eine Schlagzeile und sie erfahren mehr darüber.
-
Gebetswoche für Einheit der Christen auf Pfingsten verschoben
Gebetswoche für Einheit der Christen auf Pfingsten verschoben
Die Jerusalemer Gebetswoche für die Einheit der Christen findet nun an Pfingsten statt. Wegen der Corona-Einschränkungen wurde das Treffen verschoben. Die ökumenische Feier und die Begegnung solle nicht digital stattfinden müssen.
Quelle:
Erstellt am: 19. Jan, 2021
-
Caritas spendet 3.000 Euro für FFP2-Masken für Bedürftige
Caritas spendet 3.000 Euro für FFP2-Masken für Bedürftige
Die Gemeinschaftsstiftung der Caritas im Bistum Münster unterstützt die Tafeln bei der kostenlosen Abgabe von FFP-2-Masken an Bedürftige. Dafür habe die Stiftung insgesamt 3.000 Euro an sechs Einrichtungen gespendet.
Quelle:
Erstellt am: 19. Jan, 2021
-
Was den Glauben mancher Freikirche ausmacht
Was den Glauben mancher Freikirche ausmacht
Immer wieder kam es zuletzt in Gottesdiensten von Freikirchen oder Pfingstgemeinden in Deutschland zu Verstößen gegen Corona-Schutzmaßnahmen. Was verbirgt sich hinter diesen Glaubensgemeinschaften und warum fallen sie nun so auf?
Quelle:
Erstellt am: 19. Jan, 2021
-
Klosterbrunnen in Sankt Ottilien abgeschaltet
Klosterbrunnen in Sankt Ottilien abgeschaltet
Der Brunnen auf dem Gelände des Klosters Sankt Ottilien musste nach einem Brand vorsichtshalber abgeschaltet werden. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass Löschwasser in den Wasserschutzbereich rund um den Brunnen gelangt sei.
Quelle:
Erstellt am: 19. Jan, 2021
-
Wie ergeht es Klöstern in der Pandemie?
Wie ergeht es Klöstern in der Pandemie?
Müssen Nonnen Hunger leiden? Das befürchtet eine Zeitung in Österreich. Weil dem Karmel in Mayerling die Touristen fehlen, bleiben auch die Einnahmen weg. Unterstützung gibt es aus dem Stift Heiligenkreuz, der ein wenig Entwarnung gibt.
Quelle:
Erstellt am: 19. Jan, 2021
-
Katholische Priester in Deutschland spenden 5,3 Millionen Euro
Katholische Priester in Deutschland spenden 5,3 Millionen Euro
Hilfe für Priester und Diakone in Mittel-, Ost- und Nordeuropa: Um ihre Amtsbrüder in Diaspora-Diözesen zu unterstützen, spenden die Priester in Deutschland monatlich ein Prozent ihres Gehaltes. Dabei kam eine hohe Summe zusammen.
Quelle:
Erstellt am: 19. Jan, 2021
-
Was der Bonner Stadtdechant für die Fastenzeit rät
Was der Bonner Stadtdechant für die Fastenzeit rät
Der Bonner Stadtdechant Wolfgang Picken hat nichts gegen einen Verzicht auf Verzicht in der diesjährigen Fastenzeit. "Vielleicht haben wir gerade in der Corona-Zeit eine ganz lange Fastenzeit der Entbehrung und suchen nach einer Antwort."
Quelle:
Erstellt am: 19. Jan, 2021
-
Bistum Trier startet Beratungen vor Ort zu Pfarrei-Fusionen
Bistum Trier startet Beratungen vor Ort zu Pfarrei-Fusionen
Die Pfarreienreform im Bistum Trier geht weiter. Verschiedene Gruppen sollen nun weitere Schritte und Themen des Prozesses ausloten und so inhaltliche und örtliche Perspektiven einbringen. Im kommenden Jahr sind erste Fusionen geplant.
Quelle:
Erstellt am: 19. Jan, 2021
-
Adveniat verurteilt Flüchtlingssituation in Mittelamerika
Adveniat verurteilt Flüchtlingssituation in Mittelamerika
Erneut ist eine sogenannte "Migrantenkarawane" mit mehreren Tausend Menschen in Mittelamerika unterwegs. Viele verlassen ihre Heimat Honduras, um neue Lebensperspektiven zu finden und stranden an der Grenze zu Guatemala.
Quelle:
Erstellt am: 19. Jan, 2021
-
Studie sieht Theologinnen wissenschaftlich und medial benachteiligt
Studie sieht Theologinnen wissenschaftlich und medial benachteiligt
Katholische Theologinnen sind laut einer neuen Studie sowohl wissenschaftlich wie auch in den Medien im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen deutlich benachteiligt. Der Anteil der Autorinnen in Fachpublikationen liege bei 18 Prozent.
Quelle:
Erstellt am: 19. Jan, 2021
-
Malteser warnen vor Ausweitung der Hungerkrise im Südsudan
Malteser warnen vor Ausweitung der Hungerkrise im Südsudan
Malteser International warnt vor einer drohenden Hungersnot in Südsudan. Konflikte, Überflutungen und die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben das Land schwer beeinträchtigt. Viele Schulen sind inzwischen geschlossen.
Quelle:
Erstellt am: 19. Jan, 2021
-
Vatikan erneuert Impf-Aufruf
Vatikan erneuert Impf-Aufruf
Der Vatikan hat erneut nachdrücklich zur Teilnahme an Corona-Impfungen aufgerufen. Der Schutz vor einer Covid-Erkrankung sei ethisch geboten. Papst Franziskus hatte sich in der vergangenen Woche gegen das Coronavirus impfen lassen.
Quelle:
Erstellt am: 19. Jan, 2021